Angaben zu meiner Person:

Berufliche Qualifikationen


  1. -Diplom-Psychologe (Universität des Saarlandes)

  2. -Systemischer Therapeut und Berater (SG)

  3. -Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (IF Weinheim)

  4. -Traumapädagoge und traumazentrierter Fachberater (DeGPT)

  5. -Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Liebe Klienten,

manchmal steht man im Leben vor Problemen, die man nicht alleine zu lösen vermag. In solchen Momenten kann es sehr hilfreich sein, einen externen Ansprechpartner zu haben, um einen anderen, neuen Blick auf diese Probleme zu erhalten und dadurch alternative Lösungen zu generieren. Hierbei möchte ich Ihnen behilflich sein und mich im Folgenden kurz vorstellen:

Ich wurde geboren im September 1972, bin verheiratet und Vater von 2 Kindern.

Seit 2013 arbeite ich hauptberuflich in der „Beratungsstelle Phoenix“, einer Beratungsstelle  gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen (www.phoenix.awo-saarland.de). Mitte 2016 wurde mir die Leitung der Beratungsstelle übertragen.

Hierbei unterstütze ich überwiegend traumatisierten Kinder und Jugendliche, aber auch deren Bezugspersonen (z.B. Eltern, Lehrer, Erzieher,etc) und Institutionen.  Oftmals steht hierbei auch nicht die sexuellen Missbrauchserfahrungen im Vordergrund, sondern es werden „ganz alltägliche“ Probleme besprochen, um wieder einen stabilen Alltag für die Betroffenen herzustellen.

2011 entschloss ich mich aufgrund der großen Nachfrage zu einer freiberuflichen Nebentätigkeit als systemischer Therapeut und psychologischer Berater. Um diese freiberufliche Nebentätigkeit zu intensivieren, stieg ich im November 2014 in eine Praxis für Systemische Therapie ein, wo ich überwiegend systemische Einzelberatungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, sowie und Paarberatungen anbiete.


Seit 2016 bin ich zudem in verschiedenen anderen Bereichen aktiv, z.B.

  1. -als Referent am „Wieslocher Institut für systemische Lösungen“ zum Thema „Trauma“

  2. -als Referent für die „Psychosozialen Notfallversorgung Saar“ zum Thema „Trauerverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen“ 

  3. -als Supervisor (z.B. für die Telefonseelsorge Saar, Kinderhospiz und Palliativteam Saar, verschiedene Kindergärten, Einzelsupervisionen, etc)

  4. -verschiedene Inhouse-Schulungen zum Thema „Trauma“ (z.B. bei der AWO Saarland)


Nach meinem Studium der Psychologie an der Universität des Saarlandes war ich zunächst mehrere Jahre im Bereich der Erwachsenenbildung tätig, bevor ich 2009 an die Bosenberg-Klinik nach St. Wendel wechselte. Dort reisten die Patienten aus ganz Deutschland an, um sich überwiegend wegen Tinnitus, Erschöpfungszuständen, Depressionen, Anpassungsstörungen und Traumatisierungen behandeln zu lassen.


Meine Arbeitsweise ist durch meine bisherigen beruflichen Erfahrungen und Weiterbildungen sowohl systemisch als auch verhaltenstherapeutisch geprägt. In meiner Arbeit ist es mir daher besonders wichtig, mit meinen Klienten zusammen zu erarbeiten, wie sie ihren Alltag wieder „normal“ bewerkstelligen können.


Je nach Fragestellung arbeite ich auch in enger Kooperation mit „Doris Schäfer - Rehamanagement“ zusammen http://www.youtube.com/watch?v=yYGwDe8zeHY&feature=youtu.be